Badeanzüge pflegen

 

Die Pflege Ihres Badeanzugs sollte ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Routine nach dem Schwimmen sein. Mit den richtigen Methoden zur Pflege, zum Waschen und Aufbewahren Ihres Anzugs ersparen Sie sich den Stress, einen neuen Anzug kaufen zu müssen, weil Ihr alter beschädigt oder abgenutzt ist.

Waschen

Sobald Sie finisNach dem Schwimmen waschen Sie Ihren Badeanzug am besten mit einer milden Seife unter fließendem Wasser. Eine Seife ist erforderlich, da Wasser allein nicht alle Chlor- oder Salzspuren entfernt und diese Ihren Anzug langsam beschädigen.

Die Verwendung von Waschmaschine und Trockner ist beim Waschen Ihres Badeanzugs nicht zu empfehlen. Der intensive Waschgang in der Waschmaschine beschädigt den Stoff des Badeanzugs und führt zu „Noppen“ und Abnutzung. Darüber hinaus können Waschmittel und Waschpulver den Stoff und die Nähte (sofern verklebt) langfristig schädigen.

Trocknen

Beim Trocknen Ihres Badeanzugs ist Geduld gefragt. Lassen Sie ihn unbedingt an der Luft trocknen, fern von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, dass Ihr Badeanzug nicht in einer Tasche oder einem Karton trocknet, da er sonst eine unnatürliche Form annimmt. Sobald er vollständig getrocknet ist, können Sie ihn wieder in die Verpackung oder in Ihre Schwimmtasche legen.

Die Verwendung einer Wärmequelle oder direkte Sonneneinstrahlung kann Ihren Badeanzug beschädigen, z. B. durch Ausbleichen oder Reißen des Gummibandes. Das bedeutet, dass Ihr Badeanzug nicht seine volle Lebensdauer erreicht.

Wenn Sie regelmäßig schwimmen und feststellen, dass Ihr Badeanzug vor dem nächsten Schwimmen nicht trocken ist, empfehlen wir Ihnen, einen zweiten Badeanzug zu kaufen, damit Sie immer einen zur Hand haben.

Weitere nützliche Tipps

Kaufen Sie das richtige Material: Bekannte Marken bieten alle eine äußerst strapazierfähige Auswahl an Badeanzügen, die meist aus sogenanntem „PBT“ (Polybutylenterephthalat) hergestellt werden. PBT-Badeanzüge sind eine feine Mischung aus Polyester und PBT. Das Ergebnis ist ein äußerst chlorbeständiges Gewebe, das seine Form und Farbe länger behält als herkömmliche Badebekleidung. Hersteller bieten auch extra langlebiges Lycra an, das ebenfalls eine hervorragende Chlorbeständigkeit bietet. Halten Sie in unserem Sortiment an Trainingsbadebekleidung Ausschau nach diesen Materialien.

Nach JEDEM Schwimmen reinigen: Selbst wenn Sie nur kurz schwimmen waren, bleibt unabhängig von der Dauer Ihres Badeaufenthalts die gleiche Menge Chlor auf Ihrem Badeanzug. Das Ausspülen Ihres Badeanzugs gemäß den oben genannten Anweisungen ist unerlässlich und der Schlüssel zu einer langen Lebensdauer Ihres Badeanzugs.

Bewahren Sie zusätzliche Anzüge auf: Man möchte nicht nur nie ohne Badeanzug am Pool stehen, sondern einen zweiten Anzug dabei haben, während der erste trocknet, ist auch eine gute Möglichkeit, die Lebensdauer des Anzugs zu verlängern. Manche Schwimmer haben immer zwei Anzüge dabei, falls einer becoIch bin immer der Meinung, dass man nie zu viele Badeanzüge haben kann!

Pflegen Sie Ihren Anzug während des Tragens: Vermeiden Sie die Peinlichkeit, Ihren neuen Badeanzug am Pool zu zerreißen, und achten Sie auf mögliche Gefahren. Sitzen am Beckenrand ist ein absolutes No-Go. Die raue Beschaffenheit des gefliesten Randes bietet Halt, wenn Sie dort stehen, und er kann Ihren Badeanzug leicht so festhalten, dass ein Loch hineingerissen wird. Seien Sie nicht nur am Beckenrand, sondern auch beim Herausziehen aus der Tasche vorsichtig, denn Reißverschlüsse können Ihren neuen Badeanzug leicht durchreißen. Man kann nie vorsichtig genug sein!

Ihr Badeanzug ist zum Schwimmen da! Wenn Sie einen Badeanzug suchen, um darin auf der Sonnenliege zu liegen, sollten Sie nicht Ihren normalen Badeanzug verwenden. Die Sonne kann nicht nur Farben und Fasern beschädigen. Wenn Sie gerade schwimmen waren, schadet der beschleunigte Trocknungsprozess mehr als er nützt. Ein guter waterproof Sonnencreme eignet sich hervorragend zum Schwimmen im Freien. Allerdings können die Öle in der Sonnencreme Ihren Anzug auch dann beschädigen. Vermeiden Sie daher, dass zu viel Sonnencreme auf Ihren Anzug gelangt.
Bäder und Whirlpools können Ihrem Anzug erheblichen Schaden zufügen. Die verwendeten Chemikalien und Seifen zersetzen Ihren Anzug in Kombination mit Hitze genauso schnell wie Chlor.

Unser letzter Tipp: Achten Sie darauf, wie Sie Ihren Anzug nach dem Schwimmen aufbewahren. Das traditionelle Einwickeln des Anzugs in ein Handtuch ist eine sehr schlechte Angewohnheit, da Chlor und andere Poolchemikalien in das Handtuch eindringen. Wir empfehlen, den Anzug immer im Nassfach Ihrer Tasche oder in einem separaten Netzbeutel aufzubewahren. In einem Netzbeutel kann Ihr Anzug nach dem Abspülen an der Luft trocknen.

© 2025 ProSwimwear Alle Rechte vorbehalten.